Posts mit dem Label Volxlieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Volxlieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Dezember 2020

Weihnachtslied mit hERZpochen

Weihnachten 2020 - ohne Trubel.
Anton Günther hat dieses Weihnachtslied 1918 geschrieben: Besinnung, Hoffnung, Reparatur.
Wir haben es neu arrangiert und behutsam in die aktuelle Zeit getragen. 
Euch allen eine gesegnete Weihnachtszeit – mit hERZpochen. 

Text/Musik: Anton Günther 
Musikbearbeitung/Gitarre/Gesang/Mix: Tobias Markstein 
Gitarre/Gesang: Heiko Gödel 
Gesang/Film: Ramona Markstein 
ein Gemeinschaftsproduktion von HandaufsERZ und Pochwark


Mittwoch, 25. Januar 2017

Gliggauf

Erzgebirgische Willkommenskultur - Gliggauf!


https://soundcloud.com/tobias-markstein/gliggauf

Gliggauf

Gung horch emol drauf:
Bei uns sogt mr Gliggauf!
Ob ohmd oder friehs,
de Leit, die wern gegrießt! Gliggauf! Gliggauf!


Auf dr Stroß zwee Hünd e klaner und e galber.
Gieh ich net vorbei, beißen se sich salber. Gliggauf!
Leit, die komisch redn, hamm mich wos gefraht.
Ho se net gekannt, ho a nischt gesaht.

Gung horch emol drauf:...

Rammelt wie´e Bekloppter mitn Moped übr de Wiesn.
Warte ner du Kriebbl, dich wer iech net mehr grießn! Gliggauf!
Der ane guckt su bies, kehr ich ganz fix um
Halt de Galdbersch fest, dreh´n Schlüssl num! Gliggauf! Gliggauf!

Wer sei de die? Wie sanne die de aus?
Do traut mr sich ohmds net mehr ausn Haus! Gliggauf!
Wesste schu, am Sonntich giehts in Flieschr nei.
Ägypten, Dubai, Tunies, allis mit dorbei! Gliggauf! Gliggauf!

Gung horch emol drauf:...

Vergass net ze grießn: Gliggauf!
Un immer schie freundlich: Gliggauf!
Un guck de Leit a: Gliggauf!
gab de rischtsche Hand hie: Gliggauf! Gliggauf!

Text: Ramona Markstein, Musik: Tobias Markstein 2015

Sonntag, 11. September 2016

Sterni läd zur Party


Sterni und Freunde luden zur Record-Release-Party und wir durften bei sommerlichen Temperaturen die Bühne um ein paar weitere Grad vorwärmen.
Ramona sang ein Lied für ihre Cousine, die dann das Lied via Internet nach Leipzig auf ihre Geburtstagsparty übertragen bekam.
Bis Mitternacht heizte dann Sterni mit vielen musikalischen Freunden den Kultursaal im Aktivist in Bad Schlema ordentlich ein.

Ein gelungenes Fest der alternativen Erzgebirgsmusik!

CD "WaldesRausch" ist erhältlich unter: 
info { @ } sterni-und-freunde { Punkt } de


Samstag, 27. August 2016

Isenburg


Ein Stück Heimatkunde in Bild, Text und Ton - gewürzt mit etwas Herr der Ringe.

Ein DANKESCHÖN geht raus an Matthias Kunze (Luftbild Airzgebirge) für die Filmaufnahmen der Ruine Isenburg.

Text: "DIE EISENBURG BEI WILLBACH" Pfarrer Christian Gottlob Wild anno 1805
und der Schlachtruf der Ents aus “Herr der Ringe” Tolkin

Musik: Tobias Markstein, 2016
Idee und Schnitt: Ramona Markstein

Mittwoch, 12. August 2015

Folk und Volxmusik

Eine interessante Betrachtung zur Frage nach den eigenen Wurzeln in der Musik:
http://www.folk-seiten.de/volks-musik.htm

Montag, 20. Juli 2015

WTF "neue Volxmusik"

Mit regionalem Einschlag, aber kein volkstümlicher Schlager:
innovativ, progressiv und trotzdem bodenständig.


Die Alpenländler sind uns meilenweit voraus was die Akzeptanz und den natürlichen Umgang mit Mutter- und/oder Mundartsprache in der Musik betrifft. Diverse traditionelle Instrumente und Elemente werden zu ganz neuen Kompositionen herangezogen.
Wir arbeiten noch dran...

Sonntag, 19. Juli 2015

Kleinkunst in der Galerie der anderen Art

Viel war los am 18. Juli zum Auer Stadtfest, die Sonne brannte, draußen schwitzten die Leute und wir machten es uns in der Galerie der anderen Art gemütlich. Mit Gitarre, E-Piano, Waschbrett und Regenmacher auf einer urig geschmückten Bühne bestritten die drei Musiker (mit gelegentlicher Unterstützung) ein amüsantes Programm mit Mundart- und Volxliedern. Besucher kamen zum lauschen, verweilen und schauten sich nebenbei in der Galerie um. 
Guten Zuspruch fanden vor allem zwei Winterlieder, die die Zuhörer für einige Minuten in eine kühlere Jahreszeit versetzten und die sommerliche Hitze gefühlt ein paar Grad auffrischten.
Dank und Lob an die Musikanten, die in dieser Formation ihr Debüt gaben mit dem "kleen' Meyer-Bäck" an den Tasten und Gloria am zweiten Mikro.

Bühne mit Holzfuchs und Waschbrett
in den Räumen des ehemaligen Auer Ratskellers
Kunst auf und hinter der Bühne
Bandselfie nach getaner Arbeit